Pagespeed Test 2025: Core Web Vitals kostenlos messen

Analysieren Sie die Performance Ihrer Website mit unserem kostenlosen Pagespeed-Tool. Messen Sie LCP, INP und CLS - die entscheidenden Faktoren für Google Rankings und Nutzererfahrung.

25.770.416 Tests durchgeführt
< 2,5s Optimale LCP-Zeit
100% Kostenlos

Die Core Web Vitals 2025 verstehen

Seit März 2024 hat Google die Performance-Metriken aktualisiert. INP (Interaction to Next Paint) ersetzt FID und bewertet die Reaktionsfähigkeit Ihrer Website während der gesamten Nutzersitzung.

Largest Contentful Paint
< 2,5s

Misst die Ladezeit des größten sichtbaren Elements. Ein schneller LCP signalisiert Nutzern, dass Ihre Seite verwendbar ist.

👆
Interaction to Next Paint
< 200ms

NEU seit 2024: Bewertet die Reaktionsgeschwindigkeit auf alle Nutzerinteraktionen während des gesamten Seitenbesuchs.

📐
Cumulative Layout Shift
< 0,1

Bewertet die visuelle Stabilität. Niedrige CLS-Werte bedeuten weniger störende Layout-Verschiebungen für Nutzer.

Warum unser Pagespeed-Test?

🎯
Präzise Messung

Exakte Analyse aller relevanten Performance-Metriken nach Google-Standards

📊
Detaillierte Berichte

Umfassende Auswertung mit konkreten Optimierungsvorschlägen

Schnelle Analyse

Ergebnisse in wenigen Sekunden verfügbar

🔄
Regelmäßige Updates

Immer auf dem neuesten Stand mit aktuellen Google-Richtlinien

📱
Mobile & Desktop

Separate Analyse für alle Endgeräte

💰
100% Kostenlos

Unbegrenzte Tests ohne versteckte Kosten

INP vs. FID: Der große Unterschied

Google hat 2024 von FID auf INP umgestellt. Hier sehen Sie die wichtigsten Unterschiede:

Kriterium First Input Delay (FID) Interaction to Next Paint (INP)
Messbereich Nur erste Interaktion Alle Interaktionen während der Sitzung
Bewertung Eingabeverzögerung Kompletter Interaktionszyklus bis zur Darstellung
Schwellenwert < 100ms Veraltet < 200ms Aktuell
Relevanz Bis März 2024 Ab März 2024 offizieller Ranking-Faktor

💡 Wichtig zu wissen

INP bietet eine deutlich genauere Bewertung der Nutzererfahrung, da 90% der Zeit auf einer Seite nach dem initialen Laden verbracht wird. Eine gute INP-Performance ist entscheidend für moderne, interaktive Webanwendungen.

So verbessern Sie Ihren Pagespeed in 4 Wochen

Folgen Sie diesem bewährten Plan für messbare Performance-Verbesserungen:

1
Woche 1: Bildoptimierung

Konvertieren Sie alle Bilder zu WebP/AVIF und implementieren Sie Lazy Loading. Erwartete Verbesserung: 25%

2
Woche 2: Code-Minimierung

Reduzieren Sie CSS und JavaScript, entfernen Sie ungenutzten Code. Erwartete Verbesserung: 15%

3
Woche 3: Server-Optimierung

Aktivieren Sie HTTP/3, optimieren Sie Caching und prüfen Sie Ihr Hosting. Erwartete Verbesserung: 20%

4
Woche 4: CDN & Monitoring

Implementieren Sie ein CDN und richten Sie kontinuierliches Monitoring ein. Erwartete Verbesserung: 30%

Empfohlene Performance-Tools

Nutzen Sie diese professionellen Tools für umfassende Analysen:

📊
Google PageSpeed Insights

Das offizielle Google-Tool zur Messung von Core Web Vitals mit Feld- und Labordaten.

Core Web Vitals Mobile & Desktop Kostenlos
GTmetrix

Umfassende Performance-Analyse mit detaillierten Wasserfalldiagrammen und historischen Daten.

Detailberichte Monitoring Standorttests
🔬
WebPageTest

Technische Tiefenanalyse für Profis mit erweiterten Testoptionen und Video-Aufzeichnung.

Erweitert Video-Analyse Multi-Standort
🚢
Lighthouse

Open-Source-Tool von Google, integriert in Chrome DevTools für Entwickler.

DevTools CI/CD Automatisierung

Von uns optimierte Websites

Hier finden Sie erfolgreiche Projekte, bei denen wir die Performance deutlich verbessern konnten:

📱

Handy.Rocks

Smartphone & Tarif Portal

Umfassendes Portal für Smartphones, Handytarife und mobile Technologie. Optimiert für blitzschnelle Ladezeiten und perfekte mobile Performance.

Pagespeed Score: 99/100
🏠 Hauptseite besuchen

📄 Smartphones & Geräte:

📞 Tarife & Verträge:

📰 Weitere Inhalte:

📚

HTML Tutorial Portal

Komplettes HTML-Lernportal

Umfassendes Portal mit Tutorials, Glossar und Downloads für HTML-Entwickler. Optimiert für schnelle Ladezeiten und beste Nutzererfahrung.

Pagespeed Score: 95/100
🏠 Hauptseite besuchen
💨

Luftentfeuchter PRO

Fachportal Luftentfeuchter

Professionelles Informationsportal rund um Luftentfeuchter, Raumklima und Schimmelprävention mit optimierter Performance.

Pagespeed Score: 92/100
🏠 Website besuchen
🎨

Canvarisma

Design & Kreativportal

Kreatives Design-Portal mit schnellen Ladezeiten und optimierter Bilddarstellung für beste Nutzererfahrung.

Pagespeed Score: 93/100
🏠 Website besuchen
📅

Feiertage-Ferien.com

Feiertags- & Ferienportal

Umfassendes Informationsportal zu Feiertagen, Schulferien und Brückentagen in Deutschland. Optimiert für schnelle Zugriffe während der Urlaubsplanung.

Pagespeed Score: 94/100
🏠 Hauptseite besuchen

📄 Wichtige Unterseiten:

🏕️

Familien.camp

Familien-Campingplatz

Naturnaher Familien-Campingplatz in Bertingen mit umfangreichem Angebot für Familien. Performance-optimiert für mobile Zugriffe unterwegs.

Pagespeed Score: 91/100
🏠 Hauptseite besuchen
💊

Psychopharmakon.de

Pharma-Informationsportal

Professionelles Fachportal mit detaillierten Informationen zu psychiatrischen Medikamenten und Krankheitsbildern. Optimiert für schnellen Zugriff auf medizinische Fachinformationen.

Pagespeed Score: 96/100
🏠 Hauptseite besuchen

🚀 Ihre Website auch optimieren?

Profitieren Sie von unserer Expertise! Wir analysieren Ihre Website und optimieren sie für maximale Performance und bessere Google-Rankings.

📧 Jetzt Angebot anfordern

✅ Erfolgsgeschichten

Unsere Nutzer berichten von durchschnittlich 40% schnelleren Ladezeiten nach Umsetzung der Optimierungsvorschläge. Das führt zu 15-25% höheren Conversion-Raten und deutlich besseren Google-Rankings.

⚠️ Häufige Fehler vermeiden

Die größten Performance-Killer sind unkomprimierte Bilder, zu viele Third-Party-Scripts und fehlendes Caching. Priorisieren Sie diese Bereiche bei Ihrer Optimierung.

Häufig gestellte Fragen zum Pagespeed-Test

Was ist ein guter Pagespeed-Wert? +

Ein guter Pagespeed liegt bei einem LCP unter 2,5 Sekunden, einem INP unter 200 Millisekunden und einem CLS unter 0,1. Diese Werte sollten für mindestens 75% aller Seitenaufrufe erreicht werden, um als "gut" zu gelten.

Für E-Commerce-Websites empfehlen wir eine Gesamtladezeit unter 3 Sekunden, während Content-Seiten idealerweise unter 2 Sekunden laden sollten.

Warum ist INP wichtiger als FID? +

INP (Interaction to Next Paint) bewertet die Reaktionsfähigkeit während der gesamten Sitzung, nicht nur bei der ersten Interaktion. Da Nutzer 90% ihrer Zeit nach dem initialen Laden verbringen, bietet INP eine realistischere Bewertung der tatsächlichen Nutzererfahrung.

INP misst den kompletten Interaktionszyklus bis zur visuellen Rückmeldung, was besonders für moderne, interaktive Webanwendungen relevant ist.

Wie oft sollte ich die Performance testen? +

Wir empfehlen mindestens eine monatliche Überprüfung der Core Web Vitals. Nach größeren Website-Änderungen, Updates oder neuen Plugins sollten Sie sofort einen Test durchführen.

Für optimale Ergebnisse implementieren Sie kontinuierliches Monitoring über Tools wie die Google Search Console, die Ihnen Real User Data liefert.

Beeinflusst Pagespeed mein Google-Ranking? +

Ja, definitiv! Die Core Web Vitals sind seit 2021 ein offizieller Ranking-Faktor bei Google. Websites mit besseren Performance-Werten haben nachweislich höhere Chancen auf Top-Rankings.

Besonders wichtig ist die mobile Performance, da Google seit 2019 Mobile-First-Indexierung verwendet. Schnelle Ladezeiten verbessern zudem Nutzersignale wie Bounce Rate und Verweildauer, die indirekt das Ranking beeinflussen.

Welche Optimierung bringt die größte Verbesserung? +

Die Bildoptimierung liefert typischerweise die größten Verbesserungen, da Bilder durchschnittlich 50-70% der Seitengröße ausmachen. Die Konvertierung zu modernen Formaten wie WebP oder AVIF in Kombination mit Lazy Loading kann die Ladezeit um mehrere Sekunden reduzieren.

Als zweite wichtige Maßnahme gilt die Server-Optimierung durch besseres Hosting, HTTP/3 und effektives Caching. Die Kombination beider Maßnahmen führt zu den deutlichsten messbaren Verbesserungen.

Kann ich meinen Pagespeed selbst verbessern? +

Viele Optimierungen können Sie selbst umsetzen, besonders bei WordPress-Websites. Plugins wie WP Rocket, Swift Performance AI oder Imagify erledigen einen Großteil der Arbeit automatisch.

Für technisch anspruchsvollere Optimierungen wie Server-Konfiguration, Code-Splitting oder Critical CSS empfiehlt sich die Unterstützung durch Experten. Eine Investition in professionelle Optimierung zahlt sich durch bessere Rankings und höhere Conversion-Raten schnell aus.

👨‍💻 Über Pagespeed.de

Pagespeed.de wird betrieben von Alexander Müller, einem deutschen Senior SEO Manager aus Bertingen. Seit 2011 helfen wir Website-Betreibern dabei, ihre Performance zu optimieren und bessere Rankings zu erzielen.

Mit über 25.770.416 durchgeführten Tests sind wir eine der meistgenutzten Plattformen für Pagespeed-Analysen im deutschsprachigen Raum.

25.770.416 Tests seit 27.09.2011

Version 5.0.0 des Pagespeed Checkers © SEO NW